Eidam & Partner schließt sich der Aktion „Interkulturelle Trainingsanbieter sagen Nein zu Rassismus“ an. Passend dazu, wenn auch weniger wissenschaftlich, ein Bild zum Schmunzeln und Nachdenken.
PS: Vielen Dank an die Quelle [9GAG.com]…
Machen Sie Ihr internationales Arbeiten noch einfacher: Buchen Sie ein interkulturelles Training
In unseren länderübergreifenden Trainings vermiteln wir Ihnen gern interaktiv und spannend aufbereitetes Know-how aus der internationalen Arbeitswelt. Wir optimieren Ihre internationale Zusammenarbeit, damit Sie sich auf Ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren können! 🙂
Literaturempfehlungen rund um interkulturelle Trainings
1 Götz, Klaus [2010]: „Interkulturelles Lernen/Interkulturelles Training [Managementkonzepte]“, München/Mering: Rainer Hampp Verlag
2 Karasjew, Michael [2014]: „Entwicklung interkultureller Kompetenz in der betrieblichen Weiterbildung: Interkulturelle Trainings und Methoden“, Norderstedt: GRIN Verlag
3 Müller-Jacquier, Bernd/ten Thije, Jan D. [2000]: „Interkulturelle Kommunikation: interkulturelles Training und Mediation“, in: Becker-Mrotzek, M./Brünner, G./Cölfen, H. [Hrsg.]: „Linguistische Berufe“, Frankfurt a. M./Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 39-57.
4 Mazziotta, Agostino [2016]: „Interkulturelle Trainings: Ein wissenschaftlich fundierter und praxisrelevanter Überblick [essentials]“, Wiesbaden: Springer Fachmedien-Verlag
5 Fetscher, Doris/Hinnenkamp, Volker [1994]: „Interkulturelles Kommunikationstraining und das Managen der interkulturellen Situation“, in: „Sprache und Literatur“ 74/1, 67-89.