„Bring dein Zuhause zum Strahlen!“ so wirbt Ikea in seinem aktuellen Katalog. Um staatliche Vorschriften zu erfüllen, wurden nun in der saudi-arabischen Version Bilder von Frauen teilweise vollständig entfernt.
Der Ikea-Katalog erscheint seit dem Jahr 1951 und wird in 43 Ländern dieser Welt vertrieben; auch in Saudi-Arabien. Da in diesem arabischen Land besonders strenge Vorschriften bezüglich Frauen [einheimische Frauen unterliegen beispielsweise oft einer männlichen Vormundschaft und müssen einen Ganzkörperschleier tragen – in unserem Blog berichteten wir zudem, dass Saudi-Arabien überlegt, Städte nur für Frauen zu bauen] gelten, hat sich Ikea dazu entschieden, den eigenen Möbelkatalog zu zensieren.
Wie das Stockholmer Gratisblatt „Metro“ berichtete, wurden weibliche Fotomodels aus bestimmten Bildern [beispielsweise bei einem Bild einer Familie im Badezimmer] entfernt, damit keine nackte Haut von Frauen gezeigt wird. Das Bild in diesem Blog-Artikel zeigt einen Ausschnitt der Zeitschrift „Metro“ mit einem Bild des schwedischen Ikea-Katalogs und des saudi-arabischen Pendants [ohne Frauen].
Ist dieses Vorgehen ein gutes Beispiel für interkulturell angepasstes Marketing oder für die Kapitulation eines Großkonzerns vor veralteten Werten? Oder Beides? Was meinen Sie?
Erfahren Sie mehr: interkulturelles Training + zusätzliche Artikel zum arabischen Raum
Das Thema „Frauengleichstellung in Saudi-Arabien“ – welches für viele westliche Ausländer besonders heikel ist – behandeln wir selbstverständlich auch in unseren Interkulturellen Trainings zu Saudi-Arabien.
Unter folgendem Link finden Sie alle Artikel zum Arabischen Raum.
Hier finden Sie Literaturempfehlungen rund um interkulturelle Trainings
1 Baudysova, Lenka [2010]: „Managing Diversity: Interkulturelles und Gender Training als Ausgangspunkte für Diversity Training“, Saarbrücken: VDM Verlag
2 Kuntze, Christian A. [2013]: „Interkulturelles Training: Vorbereitungsmaßnahmen deutscher Mitarbeiter für den Auslandseinsatz“, Saarbrücken: VDM Verlag
3 Köppel, Petra [2003]: „Kulturerfassungsansätze und ihre Integration in interkulturelle Trainings“, Norderstedt: BoD – Books on Demand
4 Schwartz, Annika [2012]: „Interkulturelle Teams: Die Wirksamkeit interkultureller Trainings zur Verbesserung der Zusammenarbeit interkultureller Teams“, AV Akademikerverlag
5 Metzner, Christian [2005]: „Deutsche Kulturstandards als Gegenstand interkultureller Trainings für ausländische Mitarbeiter in multinationalen Unternehmen“, Diplomarbeiten Agentur